Beiträge von Oliver
Datenschutzverletzungen – Wer haftet: Mitarbeiter oder Unternehmen?
Ratgeber Datenschutzverletzungen – Wer haftet: Mitarbeiter oder Unternehmen? Datenschutzverletzungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter dar, mit potenziell weitreichenden Konsequenzen. Aber wer trägt tatsächlich die Verantwortung, wenn ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt? Diese Frage wurde durch eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) näher beleuchtet. Sie resultierte aus einer Anfrage des…
WeiterlesenRechtliche Rahmenbedingungen der Videoüberwachung: Was ist erlaubt?
Ratgeber Rechtliche Rahmenbedingungen der Videoüberwachung: Was ist erlaubt? Die Videoüberwachung von Firmengeländen und Privatgrundstücken ist mittlerweile weit verbreitet und dient vorrangig der Sicherheit und Abschreckung von Straftaten. Manchmal wird sie auch zur Überwachung und Kontrolle eingesetzt. Doch viele installieren Überwachungskameras, ohne die gesetzlichen Anforderungen zu kennen. Dieser Artikel erläutert, was bei der Videoüberwachung erlaubt ist…
WeiterlesenDatenschutz für Freelancer: Ein Leitfaden
Ratgeber Datenschutz für Freelancer: Ein Leitfaden Freelancer, freie Mitarbeiter und Freiberufler bieten Unternehmen eine flexible Möglichkeit, Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, ohne feste Mitarbeiter einstellen zu müssen. Bei der Zusammenarbeit mit Freelancern ist jedoch der Datenschutz ein essenzielles Thema, das sorgfältig behandelt werden muss. Bei der Tätigkeit kommen sie oft zwangsläufig in Kontakt mit unterschiedlichen…
WeiterlesenDatenschutzschulung
Ratgeber Datenschutzschulung Im Datenschutz besteht zwar grundsätzlich keine Schulungspflicht für Mitarbeiter, wir zeigen Ihnen aber, warum man keinesfalls darauf verzichten sollte. DSM-Online kostenlos testen Datenschutzschulung für Mitarbeiter nach DSGVO Viele Unternehmen geben das Thema Datenschutz vertrauensvoll in die Hand eines Datenschutzbeauftragten oder eines Datenschutzkoordinators. Doch auch wenn dieser durch seine Beratung einen effektiven Datenschutz sicherstellt,…
WeiterlesenPersonenbezogene Daten DSGVO – Kategorien und Schutz
Ratgeber Personenbezogene Daten DSGVO – Kategorien und Schutz Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert als Datenkategorien die verschiedenen Arten von Daten, die anders als die allgemeinen personenbezogenen Daten besonders geschützt werden müssen. Erfahren Sie nachfolgend welche Datenkategorien aus Sicht der DSGVO besonders schützenswert sind. Personenbezogene Daten DSGVO-konform verwalten Was sind personenbezogene Daten laut DSGVO? Art. 4 Nr….
WeiterlesenBERECHTIGTES INTERESSE – „Das 3×8“ der Interessenabwägung
Ratgeber BERECHTIGTES INTERESSE – „Das 3×8“ der Interessenabwägung Jede Datenverarbeitung nach DSGVO ist verboten, außer sie ist erlaubt (s. Art. 6 DSGV0). In der täglichen Praxis ist die Erlaubnis oft ein Begriff mit viel Auslegungspotential. DSM-Online kostenlos testen Neben den wichtigsten Rechtsgrundlagen „Vertrag“, „Gesetz“ und „Einwilligung durch Nutzer“ wird das „Berechtigte Interesse“ oft als Notnagel…
WeiterlesenDatenschutz-Abmahnungen? Keine Panik!
Ratgeber Datenschutz-Abmahnungen? Keine Panik! Wer seinen Datenschutz nicht „wasserdicht“ aufgesetzt hat, ist abmahnfähig und über den hängt stets das Damokles-Schwert, von einem Kunden, Interessenten, Besucher, Mitbewerber, Konkurrenten oder Anwalt eine Abmahnung zu erhalten. Ist die Angst vor einer Datenschutz-Abmahnung begründet? Unternehmen fürchten sich oft vor Abmahnungen aufgrund eines Datenschutzverstoßes wegen mangelnden Datenschutzes. Denn diese können…
WeiterlesenHINWEISGEBERSYSTEM – „Speak-Up“-Kultur für das Unternehmen!
Ratgeber HINWEISGEBERSYSTEM – „Speak-Up“-Kultur für das Unternehmen! Welche Bedenken haben Mitarbeiter, dass sie Fehlverhalten oder Missstände im Unternehmen nicht melden? Welche Gesetze und auch Hinweisgebersysteme gibt es, die diese Hürden minimieren? Von „Außen“ betrachtet erscheint es nahezu logisch, Missstände und Fehlverhalten im Unternehmen sofort zur Meldung zu bringen – und doch liegt laut einer IBE-Studie…
WeiterlesenDatenschutz am Arbeitsplatz – einfache Regeln für jedes Unternehmen
Ratgeber Datenschutz am Arbeitsplatz – einfache Regeln für jedes Unternehmen Damit der Datenschutz und auch die Datensicherheit im Unternehmen so gut wie möglich gewährleistet werden kann, sind auch Arbeitnehmer zur Mitwirkung verpflichtet. DSM-Online kostenlos testen Wenn Sie mit der Datenverarbeitung personenbezogener Daten zu tun haben, sind Sie in Ihrem Bereich und an Ihrem Arbeitsplatz für…
WeiterlesenDatenschutz im Bewerbungsverfahren – darauf sollten Unternehmen achten
Ratgeber Datenschutz im Bewerbungsverfahren – darauf sollten Unternehmen achten Der Datenschutz ist gerade im Bewerbungsprozess sehr wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen Unternehmen unbedingt beachten müssen. DSM-Online kostenlos testen Um einschätzen zu können, ob eine Person fachlich oder persönlich ins Team passt, muss sich das Unternehmen ein genaues Bild über den/die Bewerber/in machen. Deshalb…
Weiterlesen